Empfängerüberprüfung bei Überweisungen und Daueraufträgen
Damit uns Ihre Zahlungen auch erreichen
-Empfängerüberprüfung bei Überweisungen und Daueraufträgen-
Seit Anfang Oktober 2025 müssen Banken und Sparkassen bei SEPA-Überweisungen und Daueraufträgen automatisch überprüfen, ob der angegebene Name zum Empfänger und der IBAN passt.
Dieses System soll den Schutz vor Überweisungsfehlern und Betrug erhöhen.
Das Ergebnis der Prüfung – ob Name und IBAN übereinstimmen (grün) oder nicht (rot) – wird dem Nutzer angezeigt, bevor die Überweisung bzw. der Dauerauftrag freigegeben werden kann.
So funktioniert die Empfängerüberprüfung:
- Automatische Prüfung:
Bei der Überweisung im Online-Banking sendet Ihre Bank die eingegebenen Daten an
die Empfängerbank.
- Abgleich der Daten:
Die Empfängerbank gleicht den Namen und die IBAN mit den hinterlegten Kontodaten ab.
- Ergebnis-Anzeige:
Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie ein Ergebnis, das anzeigt, ob die Daten
übereinstimmen.
Übereinstimmung (Grün):
Name und IBAN passen zusammen. Sie können die Überweisung freigeben.
Nahezu Übereinstimmung:
Ist die Abweichung nur gering – z. B. Buchstabendreher – wird Ihnen der für die IBAN hinterlegte Name zum Vergleich eingeblendet.
Bei größeren Abweichungen wird der hinterlegte Name nicht angezeigt.
In jedem Fall können Sie Ihre Überweisung korrigieren, sie abbrechen oder dennoch freigeben.
Keine Übereinstimmung (Rot):
Der Name passt nicht zur IBAN. Die Überweisung wird vorerst gestoppt, und Sie müssen entscheiden, ob Sie die Zahlung -auf eigenes Risiko- dennoch senden möchten.
